Lichtkuppeln
Eckig
Rund
Sanierung Lichtkuppeln Eckig
Sanierung Lichtkuppeln Rund
Flachdachfenster
Eckig
Rund
Sanierung Flachdachfenster Eckig
Sanierung Flachdachfenster Rund
Design Flachdachfenster
Design-Flachdachfenster
Tageslichtspots
lightube®
Lichtbänder
Lichtband für ungeheizte/ schwach geheizte Gebäude
Sanierung Lichtbänder
Rauch- und Wärmeabzüge
RWA Treppenhaus
RWA Aufzugschacht
NRWG für Nichtwohngebäude: elektrisch
NRWG für Nichtwohngebäude: pneumatisch
Sanierung RWA Treppenhaus
Sanierung NRWG
Lamellen
Lamelle Dach
Lamelle Fassade
Gullys
Gully
Sanierung Gullys
Dachaufbau mit zusätzlicher Dämmung, rund
Das essertop® Sanierungs-Set wird bei Dachsanierungen mit zusätzlich aufgebrachter Wärmedämmung auf den bauseitig vorhandenen Aufsetzkranz aufgesetzt.
Produkt
Dachsanierungen mit bauseitig vorhandenen Aufsetzkränzen
Bei einer zusätzlich aufgebrachten Wärmedämmung gemäß EnEV stellt das essertop® Sanierungs-Set die vorgeschriebene Mindest-Anschlusshöhe der Dachabdichtung am Aufsetzkranz zur Oberfläche des Dachbelags sicher. Diese muss mindestens 150 mm betragen. Durch die werksseitig am Sanierungskranz vormontierten Scharniere ist die Montage der Lichtkuppel essertop sehr einfach und sicher.
Einsatz:
- Aufbringung zusätzlicher Dämmpakete unter Beibehaltung des bestehenden Aufsetzkranzes
- Sicherstellung der vorgeschriebenen Mindest-Anschlusshöhe (150 mm zwischen Anschlusshöhe der Dachabdichtung am Aufsetzkranz und Oberfläche Dachbelag)
Die Lichtkuppel essertop® ist als 2-, 3- und 4-schalige Version oder in der Ausführung thermoplan lieferbar – je nach Nutzung des Gebäudes ist damit eine optimale Anpassung von Wärme- und Schalldämmung möglich.
Montagevideo Sanierungs-Set
![]() | ![]() |
2-schalig Ug-Wert 2,7 Ur-Wert 2,4 | 3-schalig Ug-Wert 1,8 Ur-Wert 1,7 |
![]() | ![]() |
4-schalig Ug-Wert 1,5 Ur-Wert 1,3 | thermoplan Ug-Wert 0,83 Ur-Wert 1,0 |
U-Werte (W/m2K): Ug nach EN 673:2011 / Ur nach EN 1873:2014
Anwendungen
![]() Montagefolge:
|
Technische Daten
Nenngröße Ø in cm | Lichtfläche in m2 | Lüftungsfläche in m2 (30 cm Hub) | Lüftungsfläche in m2 (50 cm Hub) | Öffnerposition |
---|---|---|---|---|
60 | 0,13 | 0,13 | - | ![]() |
90 | 0,38 | 0,33 | 0,38 | ![]() |
100 | 0,50 | 0,38 | 0,50 | ![]() |
120 | 0,79 | 0,47 | 0,79 | ![]() |
150 | 1,33 | 0,61 | 1,02 | ![]() |
180 | 2,01 | 0,75 | 1,26 | ![]() |
200 | 2,54 | 0,85 | 1,41 | ![]() |
Lichtkuppel-Ausführung | Anzahl Schalen | Lichtdurchgang τ65 in % | Gesamtenergiedurchgang G in % | Ug-Wert in W/m²K | Ur-Wert in W/m²K |
---|---|---|---|---|---|
opal/opal | 2 | 77 | 69 | 2,7 | 2,4 |
PC opal/opal | 2 | 50 | 49 | 2,7 | 2,4 |
klar/klar | 2 | 84 | 74 | 2,7 | 2,4 |
PC klar/klar | 2 | 80 | 63 | 2,7 | 2,4 |
opal/opal/opal | 3 | 68 | 58 | 1,8 | 1,7 |
PC opal/opal/opal | 3 | 44 | 41 | 1,8 | 1,7 |
klar/klar/klar | 3 | 77 | 64 | 1,8 | 1,7 |
PC klar/klar/klar | 3 | 74 | 54 | 1,8 | 1,7 |
opal/klar/klar/opal | 4 | 59 | 51 | 1,5 | 1,3 |
PC opal/klar/klar/opal | 4 | 42 | 37 | 1,5 | 1,3 |
klar/klar/klar/klar | 4 | 71 | 55 | 1,5 | 1,3 |
PC klar/klar/klar/klar | 4 | 68 | 47 | 1,5 | 1,3 |
thermoplan | 1 Schale, 2 Stegplatten | 30 | 29 | 0,83 | 1,0 |
U-Werte (W/m²K): Ug nach EN 673:2011 / Ur nach EN 1873:2014
Sonderausführungen
Das flexible Baukastensystem der ESSERTEC Lichtkuppeln ermöglicht durch die Kombination von unterschiedlichem Schalenmaterial in opaler oder klarer Version sowie in zwei-, drei- und vierschaliger Ausführung zahlreiche Sonderausführungen, die nahezu alle Anwendungsfälle abdecken.
![]() | BG-Kuppel / B1-Kuppel
|
![]() | Hagelschutz-Kuppel
|
![]() | Dunkel-Kuppel
|
![]() | Heatstop
|
![]() | Schneelast-Kuppel
|