Lichtkuppel essertop® - rund
In ihrer Rundform bietet die essertop® eine ansprechende Alternative zu den üblichen eckigen Lichtkuppellösungen. Sie erhebt das funktionale Objekt Lichtkuppel zu einem Design-Element. Dazu trägt auch die glatte Einfassung der Verglasung bei, die ohne sichtbare Schraubverbindungen auskommt. Wenn keine Lüftungsfunktion benötigt wird, aber dennoch alle Vorteile einer natürlichen Belichtung genutzt werden sollen, ist die starre Ausführung die passende Lösung.
Produktvorteile
Bei essertop® trifft harmonisches Design auf eine GFK-Rahmenkonstruktion, die durch thermische Trennung und PUR-Kern eine hervorragende Wärmedämmung bietet.
Vorteile auf einen Blick
- Hochwertige Kunststoffverglasung
- Thermisch getrennte Rahmenkonstruktion mit PUR-Kern im Mehrkammersystem
- Rahmendichtung gegen eindringende Feuchtigkeit und für hohe Winddichtigkeit
- Sehr gute Wärme- und Schalldämmung
- Montage eines Öffners zur täglichen Be- und Entlüftung werkseitig vorbereitet (lüftbare Ausführung)
- Scharniere und eine Verriegelung werkseitig vormontiert
Ausstattungsvarianten
Wählen Sie Ihre Ausstattung
- Aufsetzkränze (Runde Aufsetzkränze nur aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GfK) gefertigt.)
- Öffnersysteme
- Zubehör
Verglasungen
- 2-, 3- oder 4-schalig opal
- thermoplan
Sanierungsvarianten
- Reparatur-Set bei unverändertem Dachaufbau
- Sanierungs-Set bei zusätzlicher Wärmedämmung
Sonderausführungen
essertop ® Hagelschutzkuppel, eckig oder rund
- Beständig gegen Hagelschlag
- Außenschale aus sehr schlagzähem Kunststoff
- Hohe Lichtdurchlässigkeit
- 2-, 3- oder 4-schalig bzw. thermoplan
essertop® Heatstop, eckig oder rund
- Dämpft Infrarot-Wärmeeinstrahlung
- Speziell beschichtete Außenschale reflektiert Infrarot-Licht
- Wirksame Dämpfung der Sonneneinstrahlung
- Lichteinfall analog opaler Verglasung
essertop® BG-Kuppel/B1-Kuppel, eckig oder rund
- Hohe Sicherheit im Brandfall
- Freigabe für Brandschutzklasse B1
- Durchsturzsicher nach BG-Bau für ein Kalenderjahr
Wählen Sie Ihre individuelle Variante: Verglasungen, Aufsetzkränze, Öffnersysteme, Sonderausführungen.
Download ProduktbeschreibungEmpfohlener Einsatzbereich
Dank thermisch getrennter Rahmenkonstruktion sowie individueller Verglasungsvarianten und Aufsetzkränze eignet sich die Lichtkuppel essertop® sowohl für unbeheizte wie auch beheizte Industrie-, Verwaltungs-, Gewerbe- oder Wohngebäude.
- Unbeheizte Industriehallen: Lichtkuppel-Ur-Wert mindestens 2,5 W/m²K oder besser
- Beheizte Industriehallen: Lichtkuppel-Ur-Wert mindestens 1,8 W/m²K oder besser
- Büro- und Wohngebäude: Lichtkuppel-Ur-Wert mindestens 1,4 W/m²K oder besser
Anschluss & Montage
Das richtlinien- und normengerechte Anschließen von Lichtkuppel-Aufsetzkränzen ist von vielen Faktoren abhängig. Neben der Dachkonstruktion und der Aufsetzkranzhöhe spielt das Material der Anschlussbahn eine wichtige Rolle. Varianten für Abschlussdetails ansehen
Die Kombination der Lichtkuppel essertop® mit dem Aufsetzkranz erfolgt schnell und problemlos durch werkseitig vormontierte Scharniere sowie eine Mehrpunkt-Verriegelung.